BLOG BANNER
Bildquelle: Canva

Hochstaplerin wider Willen? Das Impostor-Syndrom bremst dich im Job aus.

„Ich habe meinen Erfolg gar nicht verdient.“

Kommt dieser Gedanke manchmal ganz still oder auch laut auf? Dass du nur durch Zufall oder Glück dort bist, wo du jetzt stehst – und dass irgendwann jemand merkt, dass du gar nicht so kompetent und stark bist, wie alle denken? Sei dir gewiss, du bist damit nicht allein.

Diese Gedanken und das Gefühl kenne ich auch zu gut und habe jahrelang geglaubt, dass meine Karriere nur Glück war und ich noch mehr tun und leisten muss, um den Erfolg halten zu können, statt meine Fähigkeiten zu sehen. Nämlich dass das, was mir so leicht von der Hand geht, meine persönliche Stärke ist.

Mit dieser Erkenntnis vor einigen Jahren und weil ich es selber gut kenne, unterstütze ich meine direkten Kollegen und Kolleginnen direkt in meinem Arbeitsumfeld und vor allem als externer Coach Frauen dabei, hr Selbstwertgefühl zu stärken, innere Blockaden zu lösen und endlich mit Überzeugung für sich selbst einzustehen.

Glaubst du wirklich, dass du nur durch Zufall oder Glück dort bist, wo du jetzt stehst – und dass irgendwann jemand merkt, dass du gar nicht so kompetent bist, wie alle denken?

WILLKOMMEN IM CLUB.
Das nennt sich Impostor-Syndrom (auch Imposter geschrieben). Studien zeigen, dass rund 70 % aller Menschen dieses Gefühl mindestens einmal in ihrem Leben erleben – besonders häufig trifft es leistungsstarke Frauen in Führungs- oder Teamleadpositionen oder hochqualifizierte Fachkräfte. Vielleicht betrifft es auch dich?

Das Impostor-Syndrom ist für Frauen im Job relevant.

Viele Frauen in verantwortungsvollen Positionen oder mit hohen Ansprüchen an sich selbst erleben genau dieses Phänomen:
Selbstzweifel, Angst vor Entlarvung und das Gefühl, den eigenen Erfolg nicht verdient zu haben oder glauben, dass es nur Zufall ist.

Und das, obwohl du mit Fakten leicht das Gegenteil beweisen könntest!

Denn mal ehrlich: Deine Karriere, deine Fähigkeiten und deine Erfolge sind kein Zufall. Du hast dafür gearbeitet. Und trotzdem meldet sich immer wieder diese innere Stimme: „Irgendwann merken sie, dass ich das eigentlich gar nicht kann.“

Erkennst du dich hier wieder? Hier kommen ein paar typische Anzeichen.

-> PERFEKTIONISMUS – Du setzt dir extrem hohe Maßstäbe und hast das Gefühl, immer noch besser sein zu müssen.
-> SELBSTZWEIFEL TROTZ ERFOLG – Obwohl du Lob und Anerkennung bekommst, kannst du es nicht annehmen.
-> ANGST VOR FEHLERN – Jeder kleine Fehler fühlt sich an wie ein Beweis dafür, dass du nicht gut genug bist.
-> ÜBERARBEITUNG – Du arbeitest doppelt so hart, um bloß nicht aufzufallen.
-> KARRIERE-BLOCKADE – Du traust dich nicht, dich für eine höhere Position oder eine Gehaltserhöhung einzusetzen.

Das kann limitierend werden.

Das Impostor-Syndrom kann dich massiv ausbremsen. Du hältst dich selbst klein, traust dir weniger zu und nimmst vielleicht sogar Chancen nicht wahr, die du eigentlich locker meistern würdest. Stell dir vor, eine hochqualifizierte Kollegin in deinem Team bekommt eine spannende neue Aufgabe angeboten. Statt sich zu freuen, denkt sie sofort: „Warum ich? Die anderen sind doch viel besser.“ Also lehnt sie das Angebot ab – und verpasst die Chance, zu wachsen. Vielleicht hast du dich auch schon einmal so gefühlt?

Besonders limitierend: Frauen sind oft sozialisiert und geprägt, brav, fleißig und bescheiden zu sein. Während viele Männer sich selbstbewusst auf Positionen bewerben, für die sie nur 60 % der Anforderungen erfüllen, denken Frauen oft: „Ich bin erst bereit, wenn ich 100 % kann.“ Das ist ein Karriere-Killer!

Lass das Impostor-Syndrom los.

💡 Fakten statt Gefühle → Schau auf deine echten Erfolge. Schreib sie dir auf!
💡 Lob annehmen → Hör auf, Komplimente mit „Ach, das war nichts“ abzutun.
💡 „Good enough“ reicht → Perfektionismus ist nicht nötig. Du bist auch mit 80 % gut!
💡 Sprich darüber → Austausch mit anderen hilft – du bist nicht allein!
💡 Hinterfrage deine Gedanken → Wäre das, was du dir selbst sagst, auch etwas, das du einer Freundin sagen würdest?
💡 Fakten statt Gefühle → Schau auf deine echten Erfolge. Schreib sie dir auf!
💡 Lob annehmen → Hör auf, Komplimente mit „Ach, das war nichts“ abzutun.
💡 „Good enough“ reicht → Perfektionismus ist nicht nötig. Du bist auch mit 80 % gut!
💡 Sprich darüber → Austausch mit anderen hilft – du bist nicht allein!
💡 Hinterfrage deine Gedanken → Wäre das, was du dir selbst sagst, auch etwas, das du einer Freundin sagen würdest?

Du möchtest gezielt an deinem Selbstwert arbeiten und dein Impostor-Syndrom überwinden? Dann lass uns gemeinsam daran arbeiten! Jedes Erstgespräch ist kostenfrei und unverbindlich. In meinen Newsletter liest du regelmäßig weitere Impulse und hilfreiche Insights.

Bild erschöpfte Frau am Laptop - www.simply-good-coaching.de/blog
Bildquelle: Canva

Fazit:

Dein Erfolg ist kein Zufall – du bist gut genug!

Das Phänomen des Impostor-Syndroms kann dich bremsen, aber du kannst es entlarven. Wenn du lernen möchtest, mit noch mehr Selbstvertrauen und Selbstbestimmtheit, für dich einzustehen, dann lass uns gemeinsam daran arbeiten!

Buche ein unverbindliches Erstgespräch oder lies samstags meinen Newsletter oder stöbere im Blog für mehr Wissen rund um Themen, die Frauen wie dich beschäftigen.

💛 Deine Fähigkeiten, deine Leistung und dein Wissen sind real – und du darfst selbstbewusst dazu stehen. Du bist nicht dort, wo du bist, weil du Glück hattest – sondern weil du es verdient hast. 💛

Herzlichst,

Bettina

Hast du dich schon zu meinen Newsletter simply good NEWS angemeldet? Samtags um 9:30 Uhr gibt es zu einem ausgewähltem Thema Insights, Übungen und News.

Bleib auf dem Laufenden zu Coaching, Kommunikationsfähigkeiten, Businesstipps, Journaling, Klarheit, Stressreduktion, und vieles mehr. Auf der Anmeldeseite, kannst du dir auch eines der kostenfreien Extras aussuchen, die dich auch schon weiterbringen.

Du kannst dir hier ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch für deine Fragen und für mehr Klarheit buchen. 20-30 Minuten für erste AHA-Momente und Fragen stellen, um festzustellen, ob wir zusammen arbeiten wollen, um deine Herausforderung anzugehen.

Lust auf Instagram tägliche Impulse zu erhalten?