Es darf für mich einfach sein: Wie Einfachheit deine innere Balance fördert.
Wie oft haben wir gelernt, dass das Leben hart sein muss?
Dass Erfolg nur mit Anstrengung, ständigem Durchhalten und Überwindung von Schwierigkeiten möglich ist?
Doch was, wenn genau diese Haltung uns im Weg steht? Was, wenn die wahre Kraft darin liegt, Dinge einfach zu machen?
Der Gedanke „Es darf für mich einfach sein“ kann für viele revolutionär wirken. Diese Haltung öffnet die Tür zu weniger Stress, mehr Klarheit und einem bewussten, ausgeglichenen Leben – sowohl im Beruf als auch privat.
Doch wie genau funktioniert das, und welche positiven Auswirkungen hat diese Sichtweise?
Was bedeutet EINFACHHEIT überhaupt?
Einfachheit heißt nicht, den leichten Weg zu wählen oder Verantwortung abzugeben.
Für berufstätige Frauen bedeutet es vielmehr: die ständigen Erwartungen von Kollegen, Kunden oder Vorgesetzten klar zu strukturieren, sich selbst nicht in Perfektionismus zu verlieren und Prioritäten so zu setzen, dass sowohl beruflicher Erfolg als auch persönliches Wohlbefinden Platz haben.
- Innere Klarheit: Du weißt, wer du bist, was du willst und was wirklich wichtig für dich ist.
- Weniger innere Widerstände: Anstatt gegen deine eigenen Werte oder Bedürfnisse anzukämpfen, handelst du aus deiner Stärke heraus.
- Fokus: Du konzentrierst dich auf das Wesentliche und lässt Unwichtiges los.
Dieses bewusste Loslassen schafft Raum für mehr Energie, Kreativität und emotionale Stabilität.
Wie beeinflusst Einfachheit dich?
Wie beeinflusst Einfachheit deinen Stress im Beruf?
Viele berufstätige Frauen kennen den ständigen Druck, in Meetings immer kompetent zu wirken, Projektdeadlines einzuhalten und gleichzeitig für das Team präsent zu sein. Oftmals bleibt dabei das eigene Wohlbefinden auf der Strecke, weil die Erwartungen von Kollegen, Vorgesetzten oder auch von ihnen selbst überwältigend sind. Stell dir vor, du könntest all das mit mehr Gelassenheit und Klarheit angehen – indem du lernst, Prioritäten zu setzen und deine Energie dort einzusetzen, wo es wirklich zählt.
Die Haltung „Es darf für mich einfach sein“ kann hier wahre Wunder wirken:
Entscheidungen werden leichter: Mit Klarheit über deine Ziele kannst du bewusst Prioritäten setzen und unwichtige Aufgaben delegieren oder ablehnen.
Beispiel: Statt jeden Termin anzunehmen, fragst du dich: „Bringt mich das meinem Ziel näher?“
Du reduzierst Perfektionismus: Wenn du nicht mehr glaubst, alles „perfekt“ machen zu müssen, entlastet das deinen Geist und deine Zeit.
Effektiveres Arbeiten: Mit einem klaren Fokus auf das Wesentliche wirst du produktiver und kommst schneller zu Ergebnissen – ohne dich zu verzetteln.
Bessere Kommunikation: Einfachheit bedeutet auch, klar und souverän zu kommunizieren. So kannst du Konflikte vermeiden und effizienter zusammenarbeiten.
Einfachheit als Schlüssel zu einem ausgeglichenen Privatleben.
Ein stressfreieres Berufsleben wirkt sich direkt auf dein Privatleben aus. Doch auch hier spielt die Haltung „Es darf für mich einfach sein“ eine zentrale Rolle:
Mehr Zeit für dich selbst: Indem du bewusster auswählst, wofür du deine Energie einsetzt, bleibt mehr Zeit für Dinge, die dir wirklich guttun – sei es Sport, Entspannung oder Zeit mit deinen Liebsten.
Weniger Konflikte: Wenn du klar weißt, was dir wichtig ist, kannst du deine Bedürfnisse besser kommunizieren – ohne Schuldgefühle oder ständige Erklärungen.
Innere Zufriedenheit: Wenn du nicht mehr das Gefühl hast, „alles schaffen zu müssen“, fühlst du dich ausgeglichener und emotional stabiler.
Raum für Spontanität: Weniger Verpflichtungen bedeuten mehr Flexibilität für Dinge, die dir Freude bereiten – sei es ein spontaner Spaziergang oder ein gemeinsamer Abend mit Freunden.
Wie kannst du Einfachheit in dein Leben integrieren?
Hier sind einige praktische Schritte, um die Haltung „Es darf für mich einfach sein“ in deinen Alltag zu holen:
Reflektiere deine Werte: Nimm dir Zeit, um zu klären, was dir wirklich wichtig ist. Schreibe deine Top-3-Werte auf und prüfe, ob dein aktueller Alltag diesen entspricht.
Setze klare Grenzen: Lerne, Nein zu sagen – zu Aufgaben, die dich überfordern, und zu Menschen, die dir Energie rauben. Ein einfacher Ansatz: Führe eine „Energiebilanz“. Schreibe eine Woche lang auf, welche Aufgaben und Menschen dir Energie geben und welche sie dir nehmen. Setze dann bewusst Prioritäten und kommuniziere klar, was du nicht mehr übernehmen kannst.
Vereinfach deine Routinen: Überlege, welche Gewohnheiten oder Abläufe du optimieren kannst, um Zeit und Energie zu sparen.
Lasse Perfektion los: Akzeptiere, dass nicht alles perfekt sein muss. Oft ist „gut genug“ vollkommen ausreichend.
Praktiziere Achtsamkeit: Fokussiere dich im Moment auf das, was gerade wichtig ist, statt dich von unzähligen Gedanken ablenken zu lassen.
Wie beeinflusst Einfachheit dich?
Das lohnenswerte Ziel: Ein Leben in Leichtigkeit.
Stell dir vor, wie es sich anfühlt, wenn dein Tag nicht mehr von Stress, Druck oder ständigem Abwägen überladen ist. Du stehst morgens mit Klarheit auf, weißt, welche Aufgaben heute wirklich wichtig sind, und gehst mit einem Gefühl von Zuversicht und Kontrolle in deinen Arbeitstag. Abends schaltest du bewusst ab, genießt Zeit für dich oder deine Liebsten und fühlst dich innerlich zufrieden. Dieses Gefühl der Leichtigkeit, frei von inneren Widerständen, ist nicht nur befreiend, sondern ein kraftvoller Anker für deine Lebensfreude und deinen Erfolg.
Leichtigkeit ist mehr als ein Zustand – es ist ein Lebensstil, der dir hilft, dich selbst nicht nur als stark, sondern auch als gütig und achtsam wahrzunehmen. Und genau das macht den Unterschied: Ein Leben in Einfachheit ist ein Leben, das dir Raum für Wachstum, Freude und echte Erfüllung gibt.
Die positive Wirkung auf dein Leben.
Die Haltung „Es darf für mich einfach sein“ bringt eine tiefgreifende Veränderung mit sich.
Du wirst:
- Weniger gestresst sein, weil du nicht mehr gegen dich selbst arbeitest.
- Mehr Freude empfinden, weil du dich auf das konzentrierst, was dir wichtig ist.
- Innere Ruhe finden, weil du dich selbst besser verstehst und deinen Weg kennst.
- Beziehungen vertiefen, weil du deine Bedürfnisse klar kommunizierst.
Fazit:
Dein Weg zu mehr Klarheit und Zufriedenheit.
Der Schlüssel zu einem erfüllten, stressfreien Leben liegt in der bewussten Entscheidung für Einfachheit.
Diese Haltung ist nicht nur ein wirksames Gegenmittel gegen die Anforderungen des Berufsalltags, sondern auch eine Quelle für innere Balance und Zufriedenheit. Indem du dich auf das Wesentliche konzentrierst, kannst du ein Leben gestalten, das von Leichtigkeit, Klarheit und echter Lebensfreude geprägt ist.
Trau dich, loszulassen – und entdecke, wie befreiend Einfachheit sein kann.
Teile deine Gedanken mit mir
Welche Schritte wirst du zuerst ausprobieren, um mehr Einfachheit in dein Leben zu bringen? Oder hast du bereits Erfahrungen damit gemacht? Ich freue mich auf deinen Kommentar oder deine Nachricht!
Kennst du jemanden, der genau das gerade lesen sollte? Teile diesen Artikel mit Freunden oder Kolleginnen – damit sie für dich das Thema Einfachheit entdecken können.
Herzlichst,
Bettina
Hast du dich schon zu meinen Newsletter simply good NEWS angemeldet? Samtags gibt es zu einem ausgewähltem Thema News. Bleib auf dem Laufenden zu Coaching, Kommunikationsfähigkeiten, Businesstipps, Journaling, Klarheit, Stressreduktion, und vieles mehr. Auf der Anmeldeseite, kannst du dir auch eines der kostenfreien Extras aussuchen, die dich auch schon weiterbringen.
Du kannst dir hier ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch buchen. 20 Minuten für erste AHA-Momente und, um festzustellen, ob du mit mir arbeiten möchtest, um deine Herausforderung anzugehen.
Lust auf Instagram tägliche Impulse zu erhalten?