
Dein Gehirn verstehen: Feind oder Freund.
Warum wir tun, was wir tun – verstehe dein Verhalten.
Kennst du das? Du nimmst dir vor, endlich für dich einzustehen, dich nicht mehr stressen zu lassen oder klare Grenzen zu setzen – und dann ertappst du dich doch wieder dabei, wie du JA sagst, obwohl du NEIN meinst? Willkommen in der Welt der unbewussten Muster.
Aber warum passiert das immer wieder? Warum rutschen wir in die gleichen Verhaltensweisen, obwohl wir es doch eigentlich besser wissen? Die Antwort liegt tief in unserem Gehirn verankert.
Dein Gehirn liebt Wiederholung – auch wenn sie dir möglicherweise nicht guttut.
Unser Gehirn ist ein Energiesparer. Will effizient sein und für Gefahren vorbereit sein. Alles, was es sich einmal GEMERKT hat, läuft im Autopilot-Modus ab – völlig egal, ob es uns hilft oder schadet. Diese Automatismen sind nichts anderes als gespeicherte Muster.
Muster entstehen aus Erfahrungen, Erlebnissen und Prägungen, die du über Jahre hinweg gesammelt hast.
Das Problem? Dein Gehirn unterscheidet nicht zwischen GUTEN und SCHLECHTEN Mustern. Im Gegenteil, es hält urzeitlich bedingt an dem fest, was bekannt ist – weil genau das für dein Überleben früher mal sinnvoll war.
Ein Beispiel: Wenn du als Kind oft gelobt wurdest, weil du brav und hilfsbereit warst, dann hat dein Gehirn abgespeichert: „Ich bin wertvoll, wenn ich es allen recht mache.“
Heute führt das vielleicht dazu, dass du dich ständig überarbeitest, weil du unbewusst immer noch glaubst, nur durch Leistung und Anpassung Anerkennung zu bekommen.
Darum tappst du immer wieder in dieselbe Falle.
Deine Verhaltensmuster sind wie ausgetretene Pfade in deinem Gehirn. Je häufiger du ein bestimmtes Verhalten wiederholst, desto tiefer wird dieser Pfad. Das bedeutet: Wenn du jahrelang gelernt hast, dich zurückzunehmen oder Perfektionismus als Schutzstrategie zu nutzen, dann passiert das heute automatisch – selbst wenn du es gar nicht mehr willst.
Es reicht also nicht, sich einfach vorzunehmen: „Ab morgen mache ich es anders!“
Denn solange dein inneres Programm noch auf „alte Muster“ eingestellt ist, fällt dein Verhalten früher oder später dorthin zurück.
Aber – und hier kommt die gute Nachricht – genau wie du ein Muster gelernt hast, kannst du es auch verlernen.
Löse alte Gewohnheiten auf, um neue Verhaltensweisen zu etablieren.
Um aus den alten Fallen auszusteigen, braucht es zwei Dinge:
Bewusstheit – Verstehe, warum du so handelst, wie du handelst.
Gezielte Veränderung – Kreiere neue Verknüpfungen im Gehirn, die dich langfristig stärken.
Erster Schritt: Erkenne dein Muster.
Achte im Alltag darauf, wann du in dein altes Verhalten fällst. Welche Situationen lösen es aus? Welche Gedanken oder Gefühle gehen voraus?
Zweiter Schritt: Stoppe bewusst – und programmiere um.
Sobald du merkst, dass du in eine alte Gewohnheit rutschst, unterbrich das Muster bewusst. Das kann durch einen simplen Gedankenstopp sein („Warte mal, will ich das wirklich?“) oder durch eine neue Reaktion, die deinem Ziel entspricht.
Dritter Schritt: Schaffe neue Gehirnbahnen.
Jedes Mal, wenn du ein bewusst anderes Verhalten wählst, entsteht eine neue Verbindung in deinem Gehirn. Und je öfter du diesen neuen Weg gehst, desto leichter wird es.
Aber – und das ist wichtig – der Kopf allein reicht nicht. Weil diese Muster oft tief mit Emotionen und alten Überzeugungen verknüpft sind, braucht es manchmal mehr als nur GUTE VORSÄTZE.
Verpasse nicht meine Masterclass:
Lerne, souverän Nein zu sagen & Dich abzugrenzen – in meiner Masterclass am 19.3.2025 um 16 Uhr oder am 20.3.2025 um 10 Uhr.
Möchtest du lernen, souveräne Grenzen zu setzen und selbstbewusst NEIN zu sagen?
Dann sei dabei in meiner 2-stündigen Masterclass am 19.3. oder am 20.3.2025!
Hier erfährst du praxisnahe Strategien, um deine Grenzen klar zu kommunizieren, ohne Schuldgefühle oder Angst vor Ablehnung.
Du bekommst konkrete Hilfestellung, um souverän aufzutreten und dich in deinem Berufsalltag oder anderen Situationen klar abzugrenzen. 39 € für deine neue Freiheit.

Fazit:
Veränderung beginnt mit Bewusstheit – auch unterstützt durch Coaching.
Deine Verhaltensweisen sind gelernt, sie sind kein Zufall. Und aus dem Grund kannst du sie auch selbst aktiv verändern. Aber nicht durch reine Willenskraft und viel Nachdenken, sondern indem du dein Gehirn und deine Art zu denken neu ausrichtest.
Es geht darum, zu verstehen, warum du so handelst, wie du handelst. Letztlich kannst du so neue, stärkende Muster und Gewohnheiten aufbauen. Und du kannst jederzeit lernen, dich so auszudrücken und zu verhalten, dass du dich endlich frei fühlst – statt in alten Automatismen festzustecken.
FAKT: Manche Muster sind so tief verwurzelt, dass sie allein schwer zu durchbrechen sind.
Oft sind es deine blinden Flecken, die unbewussten Themen. Und genau hier setzt mein Coaching an.
>>> Möchtest du lernen, wie du dein Verhalten bewusst steuerst, statt dich von alten Mustern lenken zu lassen?
>>> Möchtest du selbstbewusster und souveräner auftreten – im Job, in Gesprächen und in deinem Leben?
Dann lass uns darüber sprechen. In meinem 1:1 Coaching helfe ich dir dabei, deine unbewussten Muster zu erkennen, sie aufzulösen und neue, stärkende Verhaltensweisen zu etablieren. Damit du nicht länger funktionierst – sondern endlich so handelst, wie du es willst.
💡 Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch!
Herzlichst,
Bettina
Hast du dich schon zu meinen Newsletter simply good NEWS angemeldet? Samtags um 9:30 Uhr gibt es zu einem ausgewähltem Thema Insights, Übungen und News.
Bleib auf dem Laufenden zu Coaching, Kommunikationsfähigkeiten, Businesstipps, Journaling, Klarheit, Stressreduktion, und vieles mehr. Auf der Anmeldeseite, kannst du dir auch eines der kostenfreien Extras aussuchen, die dich auch schon weiterbringen.
Du kannst dir hier ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch für deine Fragen und für mehr Klarheit buchen. 20-30 Minuten für erste AHA-Momente und Fragen stellen, um festzustellen, ob wir zusammen arbeiten wollen, um deine Herausforderung anzugehen.
Lust auf Instagram tägliche Impulse zu erhalten?